Erasmus+ Schule

Johanna Aigner

Mag.a Johanna Aigner MSc BEd

Claudia Martinek-Atatah

Mag.a Dr.in Claudia Martinek-Atatah

Wir sind seit 2016 bei der Europäischen Kommission als Erasmus+ Schule akkreditiert und profitieren von den vielfältigen Angeboten dieses EU-Projekts.

Unter dem Titel „Nie mehr wieder“ beschäftigen wir uns gemeinsam mit unseren spanischen und französischen Partnerschulen mit spanischen Republikaner*innen, die im KZ Mauthausen inhaftiert waren. Große Bedeutung kommt dabei auch dem Widerstand gegen das NS-Regime zu.

Im Rahmen dieses internationalen Projekts verbrachten Schüler*innen unserer Schule gemeinsam mit Lehrkräften im Dezember 2019 eine sehr bereichernde Woche im spanischen Xàtiva. Neue Blickwinkel und Aspekte der gemeinsamen europäischen Geschichte wurden von den Jugendlichen auf Englisch, Spanisch und Französisch diskutiert. Der für Mai 2020 geplante Gegenbesuch aus Frankreich und Spanien anlässlich 75 Jahre Befreiung des KZ Mauthausen konnte Corona-bedingt leider noch nicht stattfinden, wird aber sobald wie möglich nachgeholt werden. Das gleiche gilt für unseren für Februar 2021 geplanten Besuch in Frankreich.

Was durchaus auch in Corona-Zeiten weiterhin möglich ist, sind jedoch die vielfältigen eTwinning-Projekte, an denen sich unsere Schule immer wieder beteiligt. Sie erlauben es unseren Schüler*innen, Kontakte mit europäischen Jugendlichen zu knüpfen und sich bei der Bearbeitung interessanter Themen in verschiedenen Fremdsprachen auszutauschen.

Die europäische Ausrichtung unserer Schule wird auch von den Lehrkräften getragen. Neben Schüler*innen-Projekten nutzen sie die von Erasmus+ unterstützten Fortbildungsmöglichkeiten im europäischen Ausland, wie etwa sprachliche Fortbildungen in den Sommerferien, Job-Shadowing an europäischen Schulen und das Kennenlernen der EU-Institutionen in Brüssel.

Sobald sichere Reisen wieder möglich sind, werden wir unsere Projekte weiterführen. Wir freuen uns auch schon auf neue spannende Aktivitäten mit unseren Schüler*innen!

Unsere Projekte im Rahmen von    Erasmus+Logo